der start einmal ganz gut, he, trotz seitenwindes auf der mittellinie, erst nach dem abheben, auch wegen des seitenwindes, auch da bräuchte ich noch seitenruder, wurde ich versetzt - hab ich aber nicht so schnell mitbekommen, weil mir ein bezugspunkt fehlt, nämlich die mittellinie. natürlich könnte ich vorne einen punkt draußen anvisieren, aber nach dem abheben hab ich andere sorgen ;-)
die erste übungsstunde war noch einfach, flach und weniger flach kurven, steilkurven, geradeausflug mit vorgegebener geschwindigkeit, inkl. konfigurationsänderungen, stall-übungen, mit/ohne leistung inklusive abfangen, und dann auch schau'n was der flieger macht bei landekonfiguration und gezogenem ruder, richtung nur mit seitenruder halten. eine ganz lustige übung, der flieger schaukelt links und rechts, das seitenruder glüht vor lauter korrekturen, aber der flieger bleibt beherrschbar, es geht einfach nur bergab. abfangen, und wieder in reisekonfiguration gehen kein problem. auch der langsamflug mit/ohne klappen ging ausgezeichnet. die rechtssteilkurven gingen +/- 50 fuß, die links sind noch nicht so gut, da kann ich schon mal 200 fuß verlieren - scheint meine schwache seite zu sein, trotz der tricks die mir der lehrer versucht zu vermitteln.
übringens relay-mäßig waren wir heute auch wieder unterwegs. ein hubschrauber war auf dem weg nach graz, der wechsel, so schaute das aus der ferne, aus der berndorf-area, aus, war ziemlich wolkenverhangen, so schien der hubi tief zu fliegen und wien info 118,52 verlor kontakt - wir haben das
anflug in LOAV 13 war ok, ziemlich stabil, am schluss hätt ich eher zuerst landklappen setzen sollen und dann autobahn melden, als
ich hab's aber dann hingekriegt, nase nochmals entlastet und weich aufgesetzt.
die pause hab ich mir dann verdient - zuvor wurde es aber nochmals stressig - und das kam so: mein fluglehrer ersuchte mich plötzlich etwas rascher zu rollen, damit wir rascher zur abstellfläche kommen, vorerst nicht klar warum, dann stellt sich heraus, der hat den funk mitgehört und zugehört, ein exotisches kennzeichen gehört, da wollte einer abfluginformation für einen flug nach pula, und dann ein exotisches flugzeug, eine antonov, wie sich aus der nähe herausstellte, gesehen.
die casio-exilim vom axel und alexander, 2 seiner ex-schüler haben die ihm geschenkt, hat er immer dabei; wir also rasch auf die abstellfläche, den motor abgestellt - für perfektionisten: ohne checkliste ;-), haube aufgemacht und voilá - die antonov rollte vorbei - schon alleine der klang......
die zweite 'runde' war dann etwas stressiger als die erste, platzrunden standen auf dem programm. das mit dem bugrad entlasten bei der landung ging dann wieder gut, der seitenwind aus 180/12 machte mir auf der 13 noch zu schaffen, aber zumindest ich kämpfte um auf der mittellinie zu bleiben.
alles in allem war ich am ende wieder dort wo ich beim letzten mal, vor der längeren pause, war, mit noch mehr erfahrung, es lief wieder alles nach plan. somit konnte ich beruhight nach hause fahren, mich duschen und den nachmittag genießen.
mein fluglehrer hatte noch einen ifr-flug nach brünn, in einer PA28.
dort war gerade ein gewitter durchgegangen - aus dem holding sah das so aus - es war ziemlich windig, der schüler hatte zu kämpfen den starken wind aus 330 auf dem ILS28 zu bändigen - man sieht's am vorhaltewinkel, am final kurz vor dem minimum war er trotzdem noch ganz leicht links von der centerline.
man beachte den QNH-sprung:
LKTB 121400Z 34012KT 9999 FEW046CB SCT053die sind mit qnh1006 von brno-radar weggeflogen;
19/06 Q1011 TEMPO SHRA=
LKTB 121422Z 31013KT 270V350 8000 -SHRA
FEW040CB BKN053 18/07 Q1012 RMK REG QNH 1006=
wien hatte zu selben zeit
LOWW 121420Z 29014KT 250V310 9999 FEW040 FEW048CBda kann man sich vorstellen wie bockig es auf dem rückweg nach LOAV war ;-)
SCT280 25/10 Q1011 NOSIG=
übrigens auch schon auf dem hinweg, aber das ist eine andere geschichte.....